Vergangenen Sonntag, 3. Dezember 2023, fand die Verleihung der diesjährigen Leistungsabzeichen in der Jahnturnhalle statt. Es freut uns daher besonders, dass drei unserer Jungmusikerinnen ihr Abzeichen in diesem Rahmen erhalten haben.
Lena Kreuzhuber legte das Leistungsabzeichen in Bronze auf der Querflöte mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Elisa Strobl legte ebenfalls das Leistungsabzeichen in Bronze auf der Klarinette mit sehr gutem Erfolg ab.
Christine Gruber erhielt das Junior–Leistungsabzeichen auf der Posaune mit ausgezeichnetem Erfolg.
Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß beim Musizieren!
(vlnr. Lena Kreuzhuber, Elisa Strobl, Christine Gruber)
Vergangenen Sonntag umrahmten unsere Muwips die Wortgottesfeier, welche im Probelokal des MV Wippenham stattfand. Unter der Leitung von Kons. Karl Rauscher wurde die Musikanten Messe einstudiert und vor zahlreichen Gottesdienstbesuchern zum Besten gegeben. Im Anschluss wurden die Gäste noch zum Frühshoppen eingeladen – Küchenchefin Anita sorgte zusammen mit vielen weiteren Helfern für die kulinarischen Köstlichkeiten, während unsere Muwips die Gäste bewirteten. Vielen Dank für den zahlreichen Besuch!
In diesem Jahr wurden erstmals Zentralehrungen seitens des Bezirks für langjährige Musiker organisiert. Diese fanden im Fill Futuredome in Gurten statt. Wir gratulieren unseren Musikern zur Ehrung:
Traditionellerweise findet im Oktober unsere Musikermesse zum Gedenken an unsere verstorbenen Musikerkollegen statt. In diesem Jahr aufgrund der Kirchenrenovierung im Turnsaal der Volksschule.
Bei traumhaftem Wetter haben wir auch in diesem Jahr unser Erntedankfest am Hof der Familie Frauscher / Wimmer gefeiert. Es war ein schönes Fest unserer Gemeinde und viele Besucher sind nach dem Fest auch noch beim anschließenden Frühschoppen verweilt.
Im Rahmen des Innviertler Sommers haben wir Ende August am Rieder Hauptplatz abends einen „verspäteten“ Frühschoppen veranstaltet. Das Konzert war gut besucht und es war auch etwas Neues für uns, in einer ungewohnten Kulisse unsere Stücke zum Besten zu geben. Danke an die vielen Wippenhammer:innen die uns besucht haben!
Bei traumhaften Wetter und hervorragender musikalischer Umrahmung haben wir uns Mitte August wieder auf dem Schulparkplatz getroffen. Mit im Gepäck eine neue Küche und einen neuen Anbau. Besonderer Dank gilt hier unseren Kollegen Benjamin & Manfred Putscher – deren fachlichen Know How es zu Verdanken ist, dass wir bei jedem Wetter unser Dorfbrunnenfest abhalten können. Eine Fortsetzung folgt garantiert: 2024.
Ein herzliches Dankeschön gilt ebenfalls unseren zahlreichen Besuchern – die jedes Jahr gerne wieder kommen!
Das Jungmusikerlager in Otterbach ist mittlerweile ein fixer Punkt in unserem Jahresprogramm – und so sind wir auch heuer wieder voller Motivation angereist, um vier Tage intensiv zu Proben und gemeinsam einige lustige Stunden zu verbringen. Auf dem Repertoire standen moderne Titel wie Despacito, Shake it off oder auch Blasmusik-Klassiker wie Unter dem Doppeladler.
Zwischen den zahlreichen Proben durfte natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen und so besuchten wir am Donnerstag sogleich das Freibad in Schärding um uns von den sommerlichen Temperaturen abzukühlen. Der Freitag startete mit ähnlich warmen Temperaturen und so gabs am Abend eine Knacker samt Steckerbrot bei einem gemütlichen Lagerfeuer.
Am Samstag und somit am letzten Abend stand Musikfest auf dem Plan. Bei so einem Fest gehört natürlich einiges dazu – Einmarsch der Zimmer, Festakt und anschließend Party mit Barbetrieb. Leider wurden unsere Pläne von einer Gewitterzelle zunichte gemacht, denn ein Stromausfall bis in die Morgenstunden verhinderte all dies und so wurde der Abend bei Kerzenschein und Sirenen verbracht. Diesen Abend werden wir wohl so schnell nicht vergessen.
Glücklicherweise wurden wir am Sonntag gegen 7:15 wieder mit elektrischem Strom und Licht versorgt, und so stand unserem Abschlusskonzert nichts mehr im Wege. Vielen Dank für euren zahlreichen Besuch und bis zum nächsten Jahr!
In diesem Jahr haben wir die Bewirtung im „Sepp a Reh“ übernommen. Bei gemütlicher Musik auf der Bühne haben wir uns um die flüssige Verköstigung des Publikums gekümmert
Beim diesjährigen Bezirksmusikfest in Hohenzell sind wir unter der Leitung von Stabführerin Elena Wieser marschiert. Mit Stolz und einer Auszeichnung (91,35 Punkte) in der Hand sind sind wir wieder zurückgekommen. Herzlichen Dank an die vielen Unterstützer die uns angefeuert haben! So macht eine Marschwertung nochmal mehr Spaß!