Erst vor kurzem haben unsere 12 MUWIPS einen musikalischen Vormittag gestaltet. Unter Leitung von Karl Rauscher haben sie einen Einblick in ihre Probenarbeit und in ihre musikalische Entwicklung gegeben sowie mit einem tollen Programm ihre musikalischen Kenntnisse unter Beweis gestellt. Elisabeth Weinberger hat mit Matteo Egger ihren Flötenschüler vorgestellt.
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere an Karl Rauscher, der durch seine unermüdliche Arbeit sehr erfolgreich den Wippenhamer Kindern und Jugendlichen die Freude an der musikalischen Betätigung vermittelt und so einen maßgeblichen Anteil an der Nachwuchsarbeit des Musikvereins mitbestreitet.
Das Jungmusikerlager in Otterbach überzeugte heuer in gewohnter alter Manier. Die intensive Probenarbeit der Jungmusiker aus Ried, Neuhofen, Mehrnbach und Wippenham wurde nur von spielerischen Aktivitäten unterbrochen.
Grillen am Lagerfeuer, Spieleolympiade und ein typisches Musikfest konnten auch heuer wieder zahlreiche Jungmusiker begeistern.
Mit Freude dürfen wir auf das Dorfbrunnenfest 2022 zurückblicken! Trotz des „mittelmäßigen“ Wetters kamen wie jedes Jahr zahlreiche Freunde des Musikvereins zu unserem traditionellen Dorfbrunnenfest. Herzlichen Dank an die kleine Partie des MV Eitzing, die unser Fest in diesem Jahr musikalisch umrahmt haben.
Leider konnte aufgrund der Witterung das Bubble Ball Turnier in diesem Jahr nicht abgehalten werden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Am 10. Juli durften wir mit einem tagesfüllenden Frühschoppenprogramm beim Schlossfest Wolfsegg aufspielen! Ein wunderschönes Fest in traumhafter Kulisse! Danke an alle Gäste aus Wippenham die uns in den Nachbarbezirk begleitet haben.
Dieses Wochenende stand nicht nur im Zeichen von heißen Temperaturen, sondern ebenso schönen Klängen. In den vergangenen Wochen hat uns unser Stabführer Christoph Kern auf die Marschwertung im Rahmen des Bezirksblasmusikfests 2022 in Weilbach vorbereitet.
Mit „Mein Heimatland“ und „Schloss Leuchtenburg“ freuen wir uns über einen AUSGEZEICHNETEN ERFOLG in der
Leistungsstufe D mit 93,54 Punkten
Ein erfeuliches Ergebnis und sogar besser als unser Programm vom letzten Bezirksmusikfest in Taiskirchen (2019 – 92,12 Punkte)!
Vielen Dank an alle Kollegen für das Engagement in den Marschproben und ein GROSSES DANKE an unsere Stabführer Christoph der uns zu dieser Leistung verholfen hat!
Aufzeichnung unserer Wertung in Leistungsstufe D – BMF Weilbach 2022
Gemeinsam mit dem Musikverein Bad Füssing e.V. wurde am So. 15. Mai ein länderübergreifendes Konzert im großen Kursaal abgehalten.
Unter der Leitung von Mag. Hubert Gurtner, Mag. Michaela Berger (beide MV Bad Füssing) und unserem Kapellmeister Josef Penninger wurde das einstudierte Konzertprogramm dem zahlreich erschienenen Publikum präsentiert. Die begleitenden Worte zu den Konzertstücken wurden sehr humorvoll von Michael Stiglbauer (Obmann, MV Bad Füssing) und Anita Fellner gestaltet.
Das Publikum bedankte sich zum Schluss beim 61-köpfigen Orchester mit Standing Ovations und lautstarken Zugabe-Rufen.
Herzlichen Dank an unsere treuen Wippenhamer Fans, die sich Zeit genommen und den Weg nach Bad Füssing angetreten haben.
In der 28. Runde der Regionalliga Mitte folgten die Muwips der Einladung von Kern Gerhard und wir besuchten das Spiel Union Gurten gegen Gleisdorf 09. Unter dem Motto „Football meets Music“ wollten wir unsere Lokalmatadoren tatkräftig unterstützen, dabei wurden auch einstudierte Gesangsparolen von Kons. Karl Rauscher zum Besten gegeben.
Nach einer ausgewogenen ersten Halbzeit folgte der Führungstreffer für Gurten. Doch in der zweiten Halbzeit geschah die Sensation, die Gurtner Kickers konnten ihre Führung auf 6:0 ausbauen. Damit hätte wohl keiner gerechnet. Nach dem Abpfiff gabs noch eine Schnitzelsemmel und ein Getränk im Vereinsheim der Gurtner.
Vielen Dank an das gesamte Team der Union Gurten für diesen Nachmittag und an Kern Gerhard, der dies ermöglicht hat.
Am Freitag den 06. Mai 2022 wurde die Generalversammlung des MV Wippenham am Loryhof abgehalten. Neben einem Rückblick auf die letzten 2 Jahre aus Sicht der Fachreferate gab es auch einen zuversichtlichen Ausblick auf unsere musikalische Zukunft.
Viele Mitglieder wurden für Ihren Jahre / Jahrzehnte – langen Einsatz und Bemühen für den Fortbestands des MV Wippenham geehrt.
Wir freuen uns mit unseren Kollegen, die gemeinsam mit Bezirksobmann Roland Fellner (Bezirksleitung Ried) geehrt wurden:
Benjamin Putscher
Verdienstmedaille Bronze
Martin Prenninger
Verdienstmedaille Bronze
Stefan Trenker
Verdienstmedaille Silber
Andrea Lichtenberger
Verdienstmedaille Silber
Andrea Rohringer
Verdienstmedaille Silber
Sabrina Gadringer
Verdienstmedaille Silber
Peter Hörandtner
Verdienstmedaille Gold
Gerald Kreuzhuber
Verdienstmedaille Gold
Hermann Rohringer
Ehrenzeichen Silber
Manfred Putscher
Ehrenzeichen Gold
Josef Penninger
Ehrenzeichen Gold
Elisabeth Weinberger
Ehrenzeichen Gold
Auch unsere „Jungen“ Musiker wurden für Ihre Leistungen geehrt:
Leonhard Duft
Jungmusiker Leistungsabzeichen
Valentin Kreuzhuber
Jungmusiker Leistungsabzeichen
Elena Wieser
Stabführerin
Karl Hörandtner wurde für seine besonderen Leistungen in vielen vergangenen Jahren ein großer DANK ausgesprochen. Er ist nunmehr ein Ehrenmitglied des MV Wippenham!
Unter Aufsicht von Frau Bürgermeisterin Roswitha Schachinger wurde die Neuwahl des Vorstands für die Periode 05/2022 bis 05/2025 durchgeführt. Der Vorstand wurde einstimmig ohne Stimmenthaltung für die nächste Periode festgelegt:
Obmann Franz Binder Obmann-Stellvertreter Lukas Zechleitner Obmann-Stellvertreter Manfred Putscher Schriftführer Stefan Kopp Kassier Stefan Trenker Kassier-Stellvertreter Martin Prenninger
Fachreferenten (vom Vorstand bestellt) Kapellmeister Penninger Josef jun. Stabführer Christoph Kern Stabführer-Stellvertreter Elena Wieser Jugendreferent Christopher Reich Jugendreferent Manuel Schrattenecker Medienreferent Stefan Kopp Instrumentenarchivar Manfred Putscher Bekleidungsarchivar Martina Weibold / Josef Hartl Notenarchivar Hannes Frauscher
In diesem Jahr fand unser traditionelles Frühjahrskonzert nicht wie gewohnt am Loryhof sondern in unserer Kirche statt. Der Eine oder Andere hatte vermutlich kirchliche Klänge erwartet. Jedoch konnten wir unsere Gäste mit einem bunten Programm und einem anschließenden Umtrunk im Probeheim eine neue Seite des MV Wippenham zeigen.